rcd prüfung nach dguv v3

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
e check Prüfung

Die regelmäßige Prüfung von Fehlerstromschutzschaltern, auch bekannt als RCD (Residual Current Device), ist gemäß der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Diese Prüfung dient der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Geräten, um Unfälle durch Fehlerströme zu vermeiden.

Warum ist die RCD-Prüfung wichtig?

Der Fehlerstromschutzschalter (RCD) ist ein wichtiger Bestandteil des elektrischen Sicherheitssystems in Gebäuden. Seine Aufgabe besteht darin, im Falle eines Fehlerstroms die Stromzufuhr sofort zu unterbrechen, um einen elektrischen Schlag oder Brand zu verhindern. Durch regelmäßige Prüfungen kann sichergestellt werden, dass der RCD ordnungsgemäß funktioniert und im Ernstfall zuverlässig auslöst.

Wie wird die RCD-Prüfung durchgeführt?

Die RCD-Prüfung nach DGUV V3 beinhaltet verschiedene Schritte, die von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden sollten. Dazu gehören die Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen, die Funktionsprüfung mittels Testtaste, die Auslösezeitmessung und die Messung des Auslösestroms. Die Ergebnisse der Prüfung werden in einem Prüfprotokoll dokumentiert und müssen für Kontrollen bereitgehalten werden.

Abschluss

Die regelmäßige RCD-Prüfung nach DGUV V3 ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit in elektrischen Anlagen und Geräten. Durch die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und die Durchführung der Prüfungen können Unfälle vermieden und die Betriebssicherheit gewährleistet werden.

FAQs

1. Wie oft muss die RCD-Prüfung durchgeführt werden?

Die RCD-Prüfung sollte gemäß der DGUV Vorschrift 3 mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. In bestimmten Betrieben oder bei besonderen Arbeitsbedingungen kann eine einheitliche Prüfung erforderlich sein.

2. Wer darf die RCD-Prüfung durchführen?

Die RCD-Prüfung nach DGUV V3 darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen verfügt. Es wird empfohlen, die Prüfungen von einem Elektrofachbetrieb oder einer Elektrofachkraft durchführen zu lassen.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)