Welche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen und was bedeutet das für Sie?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die DGUV 70, auch bekannt als die Vorschrift 70 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, betrifft verschiedene Arten von Fahrzeugen, die in Betrieben eingesetzt werden. Diese Vorschrift regelt die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Nutzung von Fahrzeugen am Arbeitsplatz. Es ist wichtig, die Vorschriften der DGUV 70 zu beachten, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Welche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen?

Die DGUV 70 gilt für eine Vielzahl von Fahrzeugen, die in Betrieben verwendet werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Flurförderzeuge wie Gabelstapler
  • Arbeitsbühnen
  • Transportfahrzeuge wie Hubwagen
  • Elektrokarren
  • und viele mehr

Es ist wichtig, dass alle Fahrzeuge, die in einem Betrieb eingesetzt werden, den Vorschriften der DGUV 70 entsprechen, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.

Was bedeutet die DGUV 70 für Sie?

Als Arbeitgeber oder Verantwortlicher in einem Betrieb, in dem Fahrzeuge eingesetzt werden, sind Sie dafür verantwortlich, dass die Vorschriften der DGUV 70 eingehalten werden. Dies bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass die Fahrzeuge regelmäßig gewartet und geprüft werden, um Unfälle zu vermeiden. Außerdem müssen die Beschäftigten entsprechend geschult und unterwiesen werden, um sicher mit den Fahrzeugen umgehen zu können.

Die Einhaltung der DGUV 70 ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern dient auch dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten in Ihrem Betrieb.

Abschluss

Die DGUV 70 betrifft eine Vielzahl von Fahrzeugen, die in Betrieben eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Vorschriften dieser Verordnung zu beachten, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Als Arbeitgeber oder Verantwortlicher sind Sie dafür verantwortlich, dass die Fahrzeuge den Vorschriften entsprechen und die Mitarbeiter entsprechend geschult sind. Die Einhaltung der DGUV 70 dient dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

FAQs

1. Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung der DGUV 70?

Bei Nichteinhaltung der DGUV 70 können Bußgelder verhängt werden und im schlimmsten Fall kann es zu Unfällen mit schwerwiegenden Verletzungen kommen. Es ist daher wichtig, die Vorschriften der DGUV 70 zu beachten und umzusetzen.

2. Wie oft müssen die Fahrzeuge gemäß der DGUV 70 gewartet werden?

Die genauen Wartungsintervalle für die Fahrzeuge sind in der DGUV 70 festgelegt und hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Einsatzort und der Nutzungshäufigkeit ab. Es ist wichtig, die Wartungspläne einzuhalten, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)