Die Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit befassen, was unter ortsveränderlichen Betriebsmitteln zu verstehen ist, warum deren Überprüfung so wichtig ist und wie sie durchgeführt werden sollte.
Was sind ortsveränderliche Betriebsmittel?
Ortsveränderliche Betriebsmittel sind Arbeitsmittel, die nicht fest mit einem Gebäude verbunden sind und somit an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Dazu zählen zum Beispiel elektrische Geräte wie Computer, Drucker, Bohrmaschinen, aber auch Handwerkzeuge und Leitern. Diese Betriebsmittel müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
Warum ist die Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln wichtig?
Die regelmäßige Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln dient in erster Linie der Sicherheit der Mitarbeiter und der Vermeidung von Unfällen. Durch den Einsatz von elektrischen Geräten und anderen Arbeitsmitteln können potenzielle Gefahrenquellen entstehen, die durch eine fachgerechte Überprüfung entdeckt und behoben werden können. Darüber hinaus schreibt das Arbeitsschutzgesetz vor, dass Arbeitgeber für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich sind und auch die Überprüfung von Betriebsmitteln daher sicherstellen müssen.
Wie wird die Überprüfung durchgeführt?
Die Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln sollte durch geschultes Personal oder externe Prüfer erfolgen. Dabei werden die Betriebsmittel auf ihre ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit, Sicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften überprüft. Dazu gehört unter anderem die Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen, die Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit und die Überprüfung der Schutzmaßnahmen. Nach erfolgreicher Überprüfung werden die Betriebsmittel mit einem Prüfsiegel versehen, das den nächsten Prüftermin anzeigt.
Abschluss
Die Überprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit im Unternehmen und dient der Sicherheit der Mitarbeiter sowie der Vermeidung von Unfällen. Durch regelmäßige Überprüfungen können potenzielle Gefahrenquellen erkannt und behoben werden, was letztendlich die Arbeitsbedingungen verbessert und die Produktivität steigert.
FAQs
FAQ 1: Wie oft sollten ortsveränderliche Betriebsmittel überprüft werden?
Die Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen, die je nach Art des Betriebsmittels und den betrieblichen Gegebenheiten variieren können. In der Regel sollte die Überprüfung mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
FAQ 2: Wer ist für die Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln verantwortlich?
Die Verantwortung für die Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln liegt beim Arbeitgeber, der sicherstellen muss, dass die Betriebsmittel regelmäßig überprüft und in einem sicheren Zustand gehalten werden. Es ist wichtig, dass geschultes persönliches oder externes Prüfpersonal mit der Durchführung der Überprüfungen beauftragt wird, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.