Ortsveränderliche Geräte, auch tragbare Geräte genannt, werden häufig in verschiedenen Branchen und an Arbeitsplätzen eingesetzt. Diese Geräte müssen regelmäßig überprüft und getestet werden, um sicherzustellen, dass sie sicher zu verwenden sind und den Vorschriften entsprechen. Einer der Schlüsselaspekte zur Gewährleistung der Sicherheit dieser Geräte ist die Erstellung eines gründlichen Prüfberichts. In diesem Artikel besprechen wir die Schritte zur Erstellung eines umfassenden Prüfberichts für ortsveränderliche Geräte.
1. Die Vorschriften verstehen
Bevor ein Prüfbericht erstellt wird, ist es wichtig, die für ortsveränderliche Geräte geltenden Vorschriften und Normen zu verstehen. In Deutschland unterliegen diese Geräte der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Vorschrift 3. Machen Sie sich mit diesen Vorschriften vertraut, um sicherzustellen, dass Ihre Inspektion konform ist.
2. Informationen sammeln
Sammeln Sie zunächst alle relevanten Informationen über die ortsveränderlichen Geräte, die überprüft werden müssen. Dazu gehören Marke und Modell des Geräts, seine Seriennummer, das Datum der letzten Inspektion und etwaige Wartungsaufzeichnungen. Wenn Sie diese Informationen zur Hand haben, können Sie eine gründliche Inspektion durchführen.
3. Sichtprüfung
Beginnen Sie die Inspektion mit einer Sichtprüfung der ortsveränderlichen Geräte. Suchen Sie nach Anzeichen von Beschädigung, Abnutzung oder fehlenden Teilen. Überprüfen Sie die Netzkabel, Stecker und Steckdosen auf ausgefranste oder freiliegende Drähte. Überprüfen Sie das Gehäuse auf Risse oder Dellen, die die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen könnten.
4. Funktionstests
Führen Sie nach der Sichtprüfung Funktionsprüfungen der ortsveränderlichen Geräte durch. Dies kann das Testen des Gerätebetriebs, der Sicherheitsfunktionen und aller integrierten elektrischen Komponenten umfassen. Verwenden Sie geeignete Prüfgeräte, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß und sicher funktioniert.
5. Elektrische Prüfung
Die elektrische Prüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Prüfberichts für ortsveränderliche Geräte. Verwenden Sie einen tragbaren Gerätetester (PAT), um das Gerät auf Isolationswiderstand, Erddurchgang und Polarität zu prüfen. Notieren Sie die Testergebnisse zur späteren Bezugnahme im Inspektionsbericht.
6. Dokumentation
Dokumentieren Sie alle Erkenntnisse der Inspektion in einem ausführlichen Prüfbericht. Geben Sie Informationen zum Gerät, das Datum der Inspektion, den Namen des Prüfers und etwaige Empfehlungen für Reparaturen oder Wartung an. Bewahren Sie diesen Bericht für zukünftige Referenz- und Compliance-Zwecke auf.
Abschluss
Die Durchführung eines gründlichen Prüfberichts für ortsveränderliche Geräte ist für die Gewährleistung der Sicherheit und Konformität dieser Geräte unerlässlich. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen und sich über die Vorschriften auf dem Laufenden halten, können Sie ein sicheres Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter aufrechterhalten und Unfälle oder Verletzungen verhindern.
FAQs
1. Wie oft sollten ortsveränderliche Geräte überprüft werden?
Ortsveränderliche Geräte sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden, um ihre Sicherheit und Konformität sicherzustellen. In Deutschland wird empfohlen, die Inspektionen je nach Gerätetyp und Einsatz jährlich oder häufiger durchzuführen.
2. Kann ich den Prüfbericht für ortsveränderliche Geräte intern durchführen?
Obwohl es möglich ist, die Prüfung intern durchzuführen, wird empfohlen, einen qualifizierten und zertifizierten Prüfer zu beauftragen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Prüfberichts sicherzustellen. Auch die Auslagerung der Inspektion an einen Fachmann kann für Ihr Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen.