Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Wiederholungsprüfung nach VDE 0105 Teil 100

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

VDE 0105 Teil 100 ist eine Norm in Deutschland, die die Anforderungen für die Durchführung wiederkehrender Prüfungen elektrischer Anlagen festlegt. Diese sogenannten Wiederholungsprüfungen sind für die Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit elektrischer Anlagen unerlässlich. In diesem Leitfaden begleiten wir Sie durch den Prozess der Durchführung einer Wiederholungsprüfung nach VDE 0105 Teil 100.

Schritt 1: Vorbereitung

Stellen Sie vor Beginn der Inspektion alle notwendigen Werkzeuge und Geräte bereit. Dazu können ein Multimeter, ein Isolationstester und eine Wärmebildkamera gehören. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte in einwandfreiem Zustand und ordnungsgemäß kalibriert sind.

Schritt 2: Sichtprüfung

Beginnen Sie die Inspektion mit einer Sichtprüfung der Elektroinstallation. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigung, Abnutzung oder Korrosion. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Kennzeichnung von Stromkreisen, Schaltern und Steckdosen. Notieren Sie sich alle potenziellen Sicherheitsrisiken, die angegangen werden müssen.

Schritt 3: Elektrische Prüfung

Führen Sie anschließend elektrische Tests durch, um sicherzustellen, dass die Installation ordnungsgemäß funktioniert. Dies kann die Messung des Isolationswiderstands, die Überprüfung der ordnungsgemäßen Erdung und die Überprüfung der Integrität von Schutzvorrichtungen wie Sicherungen und Leistungsschaltern umfassen. Notieren Sie alle Testergebnisse zum späteren Nachschlagen.

Schritt 4: Dokumentation

Erstellen Sie nach Abschluss der Prüfung einen ausführlichen Bericht, der die Ergebnisse der Wiederholungsprüfung zusammenfasst. Geben Sie alle Empfehlungen für Reparaturen oder Verbesserungen an, die durchgeführt werden müssen. Dieser Bericht sollte für zukünftige Referenz- und Compliance-Zwecke aufbewahrt werden.

Abschluss

Die Durchführung einer Wiederholungsprüfung nach VDE 0105 Teil 100 ist für die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Anlagen unerlässlich. Wenn Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen, können Sie diese Inspektionen effektiv durchführen und eventuell auftretende Probleme beheben.

FAQs

F: Wie oft sollte eine Wiederholungsprüfung durchgeführt werden?

A: Gemäß VDE 0105 Teil 100 sollten Wiederholungsprüfungen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, typischerweise alle 1 bis 5 Jahre, abhängig von der Art der Anlage und ihrer Nutzung.

F: Kann ich eine Wiederholungsprüfung selbst durchführen oder muss ich einen Fachmann beauftragen?

A: Es ist zwar möglich, eine Wiederholungsprüfung selbst durchzuführen, es wird jedoch empfohlen, einen qualifizierten Elektriker oder Elektrotechniker zu beauftragen, der mit VDE 0105 Teil 100 vertraut ist, um sicherzustellen, dass die Prüfung korrekt und genau durchgeführt wird.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)