Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln ist in vielen Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit von Mitarbeitern und der Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Dabei müssen nicht alle Prüfungen von Elektrofachkräften durchgeführt werden, sondern können auch von elektrotechnisch unterwiesenen Personen durchgeführt werden. In diesem Artikel werden wir genauer auf die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durch elektrotechnisch unterwiesene Personen eingehen.
Was sind ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel?
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die an verschiedenen Orten innerhalb eines Unternehmens oder einer Arbeitsstätte genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Computer, Drucker, elektrische Werkzeuge, Kaffeemaschinen und Verlängerungskabel. Diese Geräte müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, um Unfälle durch elektrische Defekte zu vermeiden.
Prüfung durch elektrotechnisch unterwiesene Personen
Elektrotechnisch unterwiesene Personen sind Mitarbeiter, die über ausreichende Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik verfügen, um einfache elektrische Betriebsmittel auf ihre Sicherheit hin zu überprüfen. Sie haben eine entsprechende Schulung erhalten und können beispielsweise sichtbare Mängel an Kabeln, Steckverbindungen oder Gehäusen erkennen. Die Prüfung durch elektrotechnisch unterwiesene Personen ist in der Regel weniger umfassend als die Prüfung durch Elektrofachkräfte, reicht jedoch für viele Betriebsmittel aus.
Ablauf der Prüfung
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durch elektrotechnisch unterwiesene Personen umfasst in der Regel folgende Schritte:
- Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen
- Prüfung der Kabel und Steckverbindungen auf festen Sitz und intakte Isolierung
- Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Betriebsmittels
- ggf. Durchführung von Messungen (zB Isolationswiderstandsmessung)
- Dokumentation der Prüfungsergebnisse
Abschluss
Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes in Unternehmen. Durch die Prüfung durch elektrotechnisch unterwiesene Personen können viele Betriebsmittel schnell und effektiv auf ihre Sicherheit hin überprüft werden. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter entsprechend schulen und die Prüfungen sorgfältig dokumentieren, um die Sicherheit aller Mitarbeiter zu gewährleisten.
FAQs
1. Wer darf elektrotechnisch unterwiesene Personen schulen?
Die Schulung von elektrotechnisch unterwiesenen Personen darf in der Regel von Elektrofachkräften oder externen Schulungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Schulungsinhalte sollten auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sein und die Mitarbeiter ausreichend auf die Durchführung von Prüfungen vorbereiten.
2. Wie oft müssen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden?
Die Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind gesetzlich nicht einheitlich geregelt und können je nach Betriebsmittel und Einsatzort variieren. In der Regel wird jedoch eine jährliche Prüfung empfohlen, um die Sicherheit der Betriebsmittel zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass Unternehmen die Prüffristen regelmäßig überwachen und die Prüfungen rechtzeitig durchführen.