prüfung nach dguv vorschrift 70

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Diese Prüfung ist notwendig, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die ordnungsgemäße Funktion der Anlagen zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Punkte der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 näher beleuchten.

Warum ist die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 wichtig?

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor elektrischen Gefahren. Durch die Prüfung können Mängel erkannt und behoben werden, bevor es zu Unfällen kommt. Darüber hinaus trägt die regelmäßige Prüfung dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Was wird bei der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 überprüft?

Bei der Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 werden unter anderem folgende Punkte geprüft:

  • Zustand der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel
  • Isolationswiderstand
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
  • Überstromschutzeinrichtungen
  • Erdung und Potenzialausgleich

Durchführung der Prüfung

Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 muss von einer fachkundigen Person durchgeführt werden. Diese Person sollte über die erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen verfügen, um die Prüfung ordnungsgemäß durchführen zu können. Nach Abschluss der Prüfung werden die Prüfergebnisse dokumentiert und gegebenenfalls Maßnahmen zur Behebung von Mängeln eingeleitet.

Abschluss

Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und dient der Sicherheit der Mitarbeiter und der Betriebssicherheit. Durch die regelmäßige Prüfung können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, um Unfälle zu vermeiden. Es ist daher von großer Bedeutung, die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ernst zu nehmen und regelmäßig durchzuführen.

FAQs

1. Wie oft muss die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 durchgeführt werden?

Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 muss in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Die genauen Intervalle können je nach Art der Anlage und den örtlichen Gegebenheiten variieren. Es wird empfohlen, die Prüfung mindestens einmal jährlich durchzuführen.

2. Wer darf die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 durchführen?

Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 darf nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Diese Personen sollten über die erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen im Bereich der Elektrotechnik verfügen. Es ist wichtig, dass die Prüfergebnisse ordnungsgemäß dokumentiert werden und gegebenenfalls Maßnahmen zur Behebung von Mängeln eingeleitet werden.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)