Prüfung der ortsveränderlichen Geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Diese regelmäßige Überprüfung stellt sicher, dass die Geräte sicher und einwandfrei funktionieren und somit das Risiko von Unfällen minimiert wird. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Prüfung der ortsveränderlichen Geräte erläutern und die verschiedenen Schritte, die bei der Prüfung durchgeführt werden müssen, näher betrachten.

Warum ist die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte wichtig?

Die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte ist wichtig, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch die regelmäßige Überprüfung der Geräte wird sichergestellt, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und somit das Risiko von Unfällen minimiert wird. Darüber hinaus kann eine regelmäßige Prüfung auch dazu beitragen, Kosten zu sparen, da defekte Geräte erkannt und repariert oder ausgetauscht werden können, bevor größere Schäden entstehen.

Welche Schritte sind bei der Prüfung der ortsveränderlichen Geräte erforderlich?

Bei der Prüfung der ortsveränderlichen Geräte müssen verschiedene Schritte durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Geräte sicher und einwandfrei funktionieren. Zu den wichtigsten Schritten gehören:

  1. Visuelle Inspektion: Überprüfung auf äußere Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen.
  2. Prüfung der elektrischen Sicherheit: Messung des Isolationswiderstands, der Schutzleiterwiderstände und des Berührungsschutzes.
  3. Funktionsprüfung: Überprüfung der einwandfreien Funktion des Geräts.
  4. Dokumentation: Protokollierung der durchgeführten Prüfungen und der Ergebnisse.

Abschluss

Die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch die regelmäßige Überprüfung der Geräte wird sichergestellt, dass sie sicher und einwandfrei funktionieren und somit das Risiko von Unfällen minimiert wird. Es ist wichtig, die verschiedenen Schritte der Prüfung sorgfältig durchzuführen und die Ergebnisse zu dokumentieren, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

FAQs

Frage 1: Wie oft müssen ortsveränderliche Geräte geprüft werden?

Die Prüffristen für ortsveränderliche Geräte sind gesetzlich festgelegt und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zB der Art des Geräts und der Art der Nutzung. In der Regel müssen die Geräte jedoch mindestens einmal pro Jahr überprüft werden.

Frage 2: Wer darf die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte durchführen?

Die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. In vielen Fällen wird die Prüfung von externen Fachkräften durchgeführt, die über spezielle Prüfgeräte und -verfahren verfügen.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)