ortsveränderliche geräte prüfen kosten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
e check Prüfung

Ortsveränderliche Geräte sind elektrische Geräte, die an verschiedenen Orten verwendet werden können. Diese Geräte müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionalität überprüft werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die Kosten für die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten können je nach Art des Geräts, dem Prüfumfang und dem Anbieter variieren.

Warum ist die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten wichtig?

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher Geräte ist wichtig, um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten. Defekte Geräte können zu Stromschlägen, Bränden und anderen gefährlichen Situationen führen. Durch die Prüfung können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor es zu Unfällen kommt.

Was sind die Kosten für die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten?

Die Kosten für die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der zu prüfenden Geräte, dem Prüfumfang, der Art der Geräte und dem Anbieter. In der Regel liegen die Kosten pro Gerät zwischen 5€ und 20€. Für größere Mengen von Geräten können Mengenrabatte angeboten werden.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen und Haushalten. Die Kosten für die Prüfung können je nach Umfang und Anbieter variieren, sind jedoch im Vergleich zu den potenziellen Schäden, die durch defekte Geräte verursacht werden könnten, minimal. Es ist ratsam, die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten in regelmäßigen Abständen durchzuführen, um die Sicherheit aller Benutzer zu gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsveränderliche Geräte geprüft werden?

Die genaue Prüffrequenz hängt von der Art des Geräts und den betrieblichen Bedingungen ab. In der Regel empfiehlt es sich, ortsveränderliche Geräte alle 6 bis 24 Monate prüfen zu lassen.

2. Welche Gesetze und Vorschriften regeln die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten?

In Deutschland sind die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und die DIN VDE 0701-0702 die maßgeblichen Vorschriften für die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln, zu denen auch ortsveränderliche Geräte zählen.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)