elektrische prüfung ortsveränderlicher geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
e check Prüfung

Die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Sie dienen dazu, die elektrische Sicherheit der Geräte zu gewährleisten und Unfälle durch elektrische Fehler zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der elektrischen Prüfung von ortsveränderlichen Geräten befassen und deren Bedeutung für die Sicherheit am Arbeitsplatz erläutern.

Warum ist die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten wichtig?

Die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist wichtig, um die Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch regelmäßige Prüfungen können potenziell gefährliche Fehler erkannt und behoben werden. Dies trägt dazu bei, Unfälle durch elektrische Fehler zu vermeiden und die Arbeitsplatzsicherheit zu erhöhen.

Wie wird die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten durchgeführt?

Die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten wird in der Regel nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) durchgeführt. Dabei werden die Geräte auf ihre elektrische Sicherheit hin überprüft, indem sie einer visuellen Inspektion und verschiedenen elektrischen Tests unterzogen werden. Zu den Tests gehören unter anderem der Schutzleiterwiderstandstest, der Isolationswiderstandstest und der Funktionsprüfungstest.

Abschluss

Die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten ist ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit in Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen können potenziell gefährliche Fehler erkannt und behoben werden, um Unfälle durch elektrische Fehler zu vermeiden. Es ist daher unerlässlich, die elektrische Sicherheit von Geräten am Arbeitsplatz ernst zu nehmen und entsprechende Prüfungen durchzuführen.

FAQs

1. Wie oft sollten ortsveränderliche Geräte elektrisch geprüft werden?

Die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Die genauen Prüffristen können je nach Art der Geräte und Umgebung variieren. In der Regel wird empfohlen, die Prüfungen jährlich oder alle zwei Jahre durchzuführen. Es ist jedoch wichtig, die Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 zu beachten und die Prüffristen entsprechend anzupassen.

2. Wer darf die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten durchführen?

Die elektrische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Dies können zum Beispiel Elektrofachkräfte oder speziell ausgebildete Mitarbeiter sein, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Es ist wichtig, dass die Prüfungen fachgerecht und nach den geltenden Vorschriften durchgeführt werden, um die Sicherheit der Geräte und Mitarbeiter zu gewährleisten.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)