Die Einhaltung der DGUV 701 und 702 ist für Unternehmen unerlässlich, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Ziel dieser Regelungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist es, Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz zu verhindern.
DGUV 701: Allgemeine Grundsätze
Die DGUV 701 beschreibt die allgemeinen Grundsätze des Arbeitsschutzmanagements. Es umfasst Bereiche wie Risikobewertung, Gefahrenerkennung und die Umsetzung vorbeugender Maßnahmen. Um der DGUV 701 gerecht zu werden, müssen Unternehmen über einen systematischen Ansatz zum Management von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken verfügen.
DGUV 702: Arbeitsschutzmanagementsysteme
Der Schwerpunkt der DGUV 702 liegt auf der Umsetzung von Arbeitsschutzmanagementsystemen. Dazu gehört die Festlegung von Richtlinien, Zielen und Prozessen zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Um der DGUV 702 gerecht zu werden, müssen Unternehmen über ein strukturiertes Managementsystem verfügen.
Tipps für Unternehmen zur Sicherstellung der Compliance
- Führen Sie regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen durch, um Gefahren am Arbeitsplatz zu erkennen.
- Setzen Sie vorbeugende Maßnahmen um, um das Risiko von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen zu verringern.
- Bieten Sie Mitarbeitern Schulungen zu Gesundheits- und Sicherheitsverfahren an.
- Richten Sie ein Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem ein, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu überwachen und zu verbessern.
- Führen Sie für Compliance-Zwecke Aufzeichnungen über alle Gesundheits- und Sicherheitsaktivitäten und Audits.
Abschluss
Die Einhaltung der DGUV 701 und 702 ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu schützen. Durch Befolgen der oben aufgeführten Tipps können Unternehmen sicherstellen, dass sie die Anforderungen dieser Vorschriften erfüllen und ein sicheres Arbeitsumfeld für alle schaffen.
FAQs
Was passiert, wenn ein Unternehmen die DGUV 701 und 702 nicht einhält?
Verstößt ein Unternehmen gegen die DGUV 701 und 702, können ihm von den zuständigen Behörden Strafen oder Bußgelder drohen. Darüber hinaus kann die Nichteinhaltung zu einer Zunahme von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen führen und die Mitarbeiter gefährden.
Wie oft sollten Unternehmen ihre Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsysteme überprüfen, um die Einhaltung der DGUV 702 sicherzustellen?
Unternehmen sollten ihre Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsysteme regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der DGUV 702 entsprechen. Dies kann je nach Größe und Art des Unternehmens jährlich oder häufiger erfolgen.