Die Rolle eines externen VEFK in der Friseurbranche verstehen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
e check Prüfung

Mit der sich ständig weiterentwickelnden Schönheitsbranche ist die Rolle eines Friseurs komplexer und anspruchsvoller geworden. Zusätzlich zu den technischen Fähigkeiten müssen Friseure jetzt auch über fundierte Kenntnisse in Marketing, Kundenservice und Unternehmensführung verfügen. Hier kommt ein externer VEFK ins Spiel.

Was ist ein externer VEFK?

Eine Externe VEFK, auch Virtuelle Externe Fachkraft genannt, ist ein Fachmann, der Friseure und Beauty-Profis virtuell unterstützt. In der Regel handelt es sich um unabhängige Auftragnehmer, die Dienstleistungen wie Marketing, Social-Media-Management, Kundenservice und Geschäftsentwicklung anbieten.

Externe VEFKs erfreuen sich in der Friseurbranche immer größerer Beliebtheit, da sie spezialisierte Dienstleistungen zu einem Bruchteil der Kosten für die Einstellung eines Vollzeitmitarbeiters anbieten können. Sie ermöglichen es Friseuren, sich auf ihr Handwerk zu konzentrieren, während sich die VEFK um die Verwaltungs- und Marketingaspekte des Unternehmens kümmert.

Rollen und Verantwortlichkeiten eines Externen VEFK

Ein Externer VEFK kann innerhalb eines Friseursalons oder Kosmetikunternehmens vielfältige Aufgaben übernehmen. Zu den üblichen Aufgaben gehören:

  • Erstellen und Umsetzen von Marketingstrategien zur Gewinnung neuer Kunden
  • Verwalten von Social-Media-Konten, um mit aktuellen Kunden in Kontakt zu treten und Dienstleistungen zu bewerben
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Terminvereinbarung
  • Unterstützung bei Geschäftsentwicklungs- und Wachstumsstrategien
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben wie Buchhaltung und Bestandsverwaltung

Durch die Übernahme dieser Aufgaben ermöglicht ein externer VEFK Friseuren, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können – schöne Frisuren zu kreieren und ihren Kunden außergewöhnlichen Service zu bieten.

Vorteile der Beauftragung eines externen VEFK

Die Beauftragung eines externen VEFK für Ihren Friseurbetrieb bietet mehrere Vorteile:

  • Kostengünstig: Die Einstellung eines VEFK auf freiberuflicher Basis kann günstiger sein als die Einstellung eines Vollzeitmitarbeiters.
  • Spezialkompetenzen: VEFKs verfügen über Fachwissen in Bereichen wie Marketing und Geschäftsentwicklung, sodass sie Ihr Unternehmen wertvoll unterstützen können.
  • Erhöhte Effizienz: Durch die Delegation administrativer Aufgaben an eine VEFK können sich Friseure auf die Bereitstellung eines hervorragenden Service für ihre Kunden konzentrieren.
  • Flexibilität: VEFKs können aus der Ferne arbeiten und Ihr Unternehmen unterstützen, ohne dass Büroräume oder -ausrüstung erforderlich sind.

Abschluss

Insgesamt spielt eine Externe VEFK eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Friseurbetriebes. Durch die Bereitstellung spezialisierter Unterstützung in Bereichen wie Marketing, Kundenservice und Geschäftsentwicklung ermöglichen VEFKs Friseuren, sich auf ihr Handwerk zu konzentrieren und ihren Kunden außergewöhnlichen Service zu bieten. Angesichts der sich ständig verändernden Landschaft der Schönheitsbranche kann die Beauftragung eines externen VEFK Ihrem Unternehmen dabei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und auf dem Markt erfolgreich zu sein.

Häufig gestellte Fragen

FAQ 1: Wie finde und beauftrage ich einen Externen VEFK für meinen Friseurbetrieb?

Um einen externen VEFK für Ihren Friseurbetrieb zu finden, können Sie auf Online-Plattformen wie Upwork, Fiverr oder Freelancer nach freiberuflichen Fachkräften suchen. Sie können sich auch an Berufsverbände oder Netzwerkgruppen in der Schönheitsbranche wenden, um mit potenziellen VEFKs in Kontakt zu treten. Achten Sie bei der Einstellung eines VEFK darauf, den Arbeitsumfang klar zu definieren, Erwartungen festzulegen und klare Kommunikationskanäle einzurichten, um eine erfolgreiche Partnerschaft sicherzustellen.

FAQ 2: Wie viel kostet die Anmietung eines Externen VEFK?

Die Kosten für die Beauftragung eines Externen VEFK können je nach Arbeitsumfang, erforderlichem Fachwissen und Vertragsdauer variieren. VEFKs berechnen in der Regel einen Stundensatz oder eine projektbezogene Gebühr. Im Durchschnitt kann die Einstellung eines VEFK zwischen 20 und 50 US-Dollar pro Stunde liegen, dies kann jedoch je nach Erfahrung des VEFK und den angebotenen Dienstleistungen variieren. Es ist wichtig, Preise und Zahlungsbedingungen vor Vertragsabschluss mit der VEFK zu besprechen, um Transparenz und Klarheit zu gewährleisten.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)