DGUV 70-Prüfungsgebühren: Was Sie erwartet und wie Sie Geld sparen können

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
e check Prüfung

Einführung

Wenn es darum geht, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten, ist die DGUV 70-Prüfung ein entscheidender Schritt. Bei dieser Prüfung, auch Unfallversicherungsprüfung genannt, wird die elektrische Sicherheit von Geräten und Anlagen in verschiedenen Branchen beurteilt.

Was ist die DGUV 70-Prüfung?

Bei der DGUV 70-Prüfung handelt es sich um eine Pflichtprüfung, die an elektrischen Geräten und Anlagen in Arbeitsstätten durchgeführt werden muss. Diese Prüfung trägt dazu bei, sicherzustellen, dass sich alle elektrischen Geräte in einem betriebssicheren Zustand befinden und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Welche Kosten fallen an?

Bei der DGUV 70-Prüfung gibt es bestimmte Kosten, die Unternehmen beachten müssen. Die Kosten für die Prüfung selbst können je nach Größe und Komplexität des Arbeitsplatzes sowie der Anzahl der zu prüfenden Elektroinstallationen variieren.

Zusätzlich zu den Prüfungsgebühren müssen Unternehmen möglicherweise auch ein Budget für alle notwendigen Reparaturen oder Aufrüstungen einplanen, die bei der Inspektion festgestellt werden. Da sich diese Kosten schnell summieren können, ist es für Unternehmen wichtig, im Voraus zu planen und entsprechend zu budgetieren.

So sparen Sie Geld bei den DGUV 70-Prüfungsgebühren

Auch wenn die Kosten für die DGUV 70-Prüfung erheblich sein können, gibt es für Unternehmen Möglichkeiten, diese Gebühren zu sparen. Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Kostensenkung besteht darin, sicherzustellen, dass alle elektrischen Geräte vor der Prüfung ordnungsgemäß gewartet und in gutem Betriebszustand sind.

Durch die Durchführung regelmäßiger Wartungskontrollen und die zeitnahe Behebung etwaiger Probleme können Unternehmen das Risiko kostspieliger Reparaturen während der Prüfung minimieren. Darüber hinaus können Unternehmen sich auch umsehen und die Preise verschiedener Inspektionsanbieter vergleichen, um die kostengünstigste Option zu finden.

Eine weitere Möglichkeit, Kosten für die DGUV 70-Prüfung zu sparen, ist die Bündelung mehrerer Prüfungen. Durch die Kombination mehrerer Inspektionen in einem Besuch können Unternehmen möglicherweise eine niedrigere Gesamtgebühr mit dem Inspektionsanbieter aushandeln.

Abschluss

Insgesamt ist die DGUV 70-Prüfung ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz. Auch wenn die Kosten für die Prüfung erheblich sein können, gibt es für Unternehmen Möglichkeiten, Geld zu sparen und die finanzielle Belastung zu verringern. Durch proaktive Maßnahmen zur Wartung elektrischer Geräte und den Preisvergleich verschiedener Inspektionsanbieter können Unternehmen sicherstellen, dass sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

FAQs

1. Was ist der Zweck der DGUV 70-Prüfung?

Die DGUV 70-Prüfung dient der Beurteilung der elektrischen Sicherheit von Geräten und Anlagen an Arbeitsplätzen und trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewährleisten.

2. Wie oft muss die DGUV 70-Prüfung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der DGUV 70-Prüfung richtet sich nach der Art des Arbeitsplatzes und den jeweils geltenden Vorschriften. In den meisten Fällen muss die Untersuchung mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden.

3. Können Unternehmen ein Angebot für die DGUV 70-Prüfung anfordern?

Ja, Unternehmen können Angebote von verschiedenen Inspektionsanbietern anfordern, um die Preise zu vergleichen und die kostengünstigste Option für die Prüfung zu finden.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)