Berufsgenossenschaftliche Prüfung elektrischer Geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Die Berufsgenossenschaft (BG) führt regelmäßig Prüfungen an elektrischen Geräten durch, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, was bei einer solchen Prüfung zu beachten ist und welche Vorschriften eingehalten werden müssen.

Warum ist die Prüfung von elektrischen Geräten wichtig?

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Geräten ist entscheidend, um Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden. Defekte Geräte können zu Stromschlägen, Bränden oder anderen Gefahren führen, die sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter als auch die Sicherheit des Unternehmens gefährden können. Durch die Prüfung können potenzielle Risiken erkannt und behoben werden.

Was wird bei einer BG-Prüfung elektrischer Geräte überprüft?

Bei einer BG-Prüfung werden verschiedene Aspekte der elektrischen Geräte überprüft, darunter:

  • Zustand der Stecker und Kabel
  • Isolationswiderstand
  • Schutzleiterwiderstand
  • Überprüfung der Schutzmaßnahmen
  • Prüfung der Funktionalität und Sicherheitseinrichtungen

Es ist wichtig, dass die Prüfung von geschultem Personal durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle relevanten Vorschriften eingehalten werden.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung von elektrischen Geräten durch die Berufsgenossenschaft ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dadurch können potenzielle Risiken erkannt und behoben werden, Unfälle vermieden und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden.

FAQs

1. Wer ist für die Durchführung der BG-Prüfung elektrischer Geräte verantwortlich?

Die Verantwortung für die Durchführung der BG-Prüfung liegt beim Arbeitgeber. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Prüfungen regelmäßig durchgeführt werden und alle relevanten Vorschriften eingehalten werden.

2. Wie oft müssen die elektrischen Geräte geprüft werden?

Die Häufigkeit der Prüfungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zB der Art der Geräte und der Arbeitsumgebung. In der Regel sollten die Prüfungen jedoch mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)