Anforderungen und Regelungen der DGUV 70 Prüfung erklärt

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde prüfung uvv prüfung

Die DGUV 70 Prüfung ist eine in Deutschland vorgeschriebene Prüfung zur Gewährleistung der Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte an Arbeitsplätzen. In diesem Artikel werden die Anforderungen und Regelungen der DGUV 70 Prüfung im Detail erläutert.

Anforderungen der DGUV 70 Prüfung

Die DGUV 70-Prüfung muss von einer Elektrofachkraft oder einer zertifizierten Prüfstelle durchgeführt werden. Um die Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte an Arbeitsplätzen zu gewährleisten, muss die Inspektion regelmäßig, in der Regel einmal im Jahr, durchgeführt werden. Die Inspektion umfasst Sichtprüfungen, Messungen und Prüfungen elektrischer Anlagen und Geräte, um etwaige Mängel oder potenzielle Gefahren festzustellen.

Bei der Inspektion werden folgende Aspekte überprüft:

  • Zustand der elektrischen Anlagen und Geräte
  • Erdung und Bindung
  • Schutz vor elektrischem Schlag
  • Vorhandensein von Schutzvorrichtungen wie Leistungsschaltern und Sicherungen
  • Vorhandensein von Warnschildern und -etiketten

Regelungen der DGUV 70 Prüfung

Für die DGUV 70 Prüfung gelten die Regelungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Die Vorschriften legen die Anforderungen an die Inspektion, die Qualifikation der Inspektoren und die Häufigkeit der Inspektion fest. Für Arbeitgeber ist es wichtig, diese Vorschriften einzuhalten, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und Strafen bei Nichteinhaltung zu vermeiden.

Zu den wesentlichen Regelungen der DGUV 70 Prüfung gehören:

  • Inspektionen müssen von einer Elektrofachkraft oder einer zertifizierten Inspektionsstelle durchgeführt werden
  • Inspektionen müssen regelmäßig durchgeführt werden, in der Regel einmal im Jahr
  • Kontrollen müssen dokumentiert und die Ergebnisse dem Arbeitgeber gemeldet werden
  • Bei der Inspektion festgestellte Mängel müssen unverzüglich behoben werden

Abschluss

Die DGUV 70 Prüfung ist eine entscheidende Prüfung, die die Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte an Arbeitsplätzen gewährleistet. Durch die Einhaltung der Anforderungen und Vorschriften der DGUV 70 Prüfung können Arbeitgeber ein sicheres Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter schaffen und das Risiko von Elektrounfällen reduzieren. Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, ist es wichtig, die Inspektion regelmäßig durchzuführen und etwaige Mängel umgehend zu beheben.

Häufig gestellte Fragen

F: Wer ist für die Durchführung der DGUV 70-Prüfung verantwortlich?

A: Die DGUV 70-Prüfung muss von einer Elektrofachkraft oder einer zertifizierten Prüfstelle durchgeführt werden.

F: Wie oft sollte die DGUV 70 Prüfung durchgeführt werden?

A: Um die Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte am Arbeitsplatz zu gewährleisten, sollte die DGUV 70-Prüfung regelmäßig, in der Regel einmal im Jahr, durchgeführt werden.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)