Alles Wissenswerte zur DGUV 70-Prüfung

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
e check Prüfung

Prüfung DGUV 70: Was ist das?

Die DGUV 70-Prüfung, auch Prüfung nach der Unfallversicherungsvorschrift 70 genannt, ist eine in Deutschland durchgeführte Sicherheitsprüfung zur Sicherstellung, dass Arbeitsplätze den Sicherheitsvorschriften und -richtlinien entsprechen. Diese Untersuchung ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen verpflichtend und dient der Vermeidung von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz.

Prüfung DGUV 70: Wer muss sie bestehen?

Alle Unternehmen in Deutschland, unabhängig von ihrer Größe und Branche, sind verpflichtet, sich der DGUV 70-Prüfung zu unterziehen. Dazu gehören Produktionsstätten, Baustellen, Büros und andere Arbeitsplätze, an denen für Mitarbeiter das Risiko von Unfällen oder Verletzungen besteht. Die Prüfung wird von zertifizierten Sicherheitsinspektoren durchgeführt, die den Arbeitsplatz auf Einhaltung der Sicherheitsvorschriften prüfen.

Prüfung DGUV 70: Was beinhaltet sie?

Bei der DGUV 70-Prüfung wird der Arbeitsplatz gründlich untersucht, um mögliche Gefahren und Risiken zu erkennen. Der Sicherheitsinspektor überprüft den Arbeitsplatz auf Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, einschließlich der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung, ordnungsgemäßer Beschilderung und Notfallverfahren. Der Inspektor überprüft außerdem die Sicherheitsrichtlinien und -verfahren des Unternehmens, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind und Unfälle wirksam verhindern.

Prüfung DGUV 70: Wie bereitet man sich darauf vor?

Vor der DGUV 70-Prüfung sollten Unternehmen eine gründliche Sicherheitsüberprüfung ihres Arbeitsplatzes durchführen, um mögliche Gefahren und Risiken zu erkennen. Sie sollten auch ihre Sicherheitsrichtlinien und -verfahren überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die Sicherheitsvorschriften einhalten. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter außerdem in Sicherheitsverfahren schulen und sicherstellen, dass sie Zugang zu persönlicher Schutzausrüstung haben.

Abschluss

Die DGUV 70-Prüfung ist ein entscheidender Schritt zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit in Deutschland. Durch diese Untersuchung können Unternehmen potenzielle Gefahren und Risiken an ihrem Arbeitsplatz erkennen und Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen ergreifen. Für Unternehmen ist es wichtig, sich auf die Prüfung vorzubereiten, indem sie ein Sicherheitsaudit durchführen, Sicherheitsrichtlinien überprüfen und Mitarbeiter schulen. Durch die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -richtlinien können Unternehmen ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter schaffen.

FAQs

F: Wie oft muss sich ein Unternehmen der DGUV 70-Prüfung unterziehen?

A: Die Häufigkeit der DGUV 70-Prüfung hängt von der Größe und Branche des Unternehmens ab. Im Allgemeinen sind Unternehmen verpflichtet, sich der Prüfung mindestens einmal im Jahr zu unterziehen, in einigen Branchen sind jedoch möglicherweise häufigere Prüfungen erforderlich.

F: Was passiert, wenn ein Unternehmen die DGUV 70-Prüfung nicht besteht?

A: Wenn ein Unternehmen die DGUV 70-Prüfung nicht besteht, erhält es eine Liste mit Empfehlungen zur Behebung der bei der Prüfung festgestellten Sicherheitsprobleme. Das Unternehmen muss die notwendigen Änderungen vornehmen, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, bevor es die Prüfung bestehen kann.

F: Wie kann ein Unternehmen einen zertifizierten Sicherheitsinspektor finden, der die DGUV 70-Prüfung durchführt?

A: Unternehmen können sich an die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) wenden, um einen zertifizierten Sicherheitsprüfer für die Durchführung der DGUV 70-Prüfung zu finden. Die DGUV führt eine Liste zugelassener Prüfer, die für die Beurteilung der Arbeitssicherheit und der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften qualifiziert sind.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)