Alles, was Sie über die gesetzlichen Anforderungen zur Prüfung elektrischer Geräte wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes in Unternehmen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die gesetzlichen Anforderungen zur Prüfung elektrischer Geräte wissen müssen.

Warum ist die Prüfung elektrischer Geräte wichtig?

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte dient dazu, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle durch defekte Geräte zu vermeiden. Durch die Prüfung können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, sodass die Arbeitsumgebung sicher bleibt.

Gesetzliche Anforderungen zur Prüfung elektrischer Geräte

Die gesetzlichen Anforderungen zur Prüfung elektrischer Geräte sind in der DGUV Vorschrift 3 geregelt. Diese Vorschrift legt fest, dass elektrische Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden müssen. Die Prüfung muss von einer elektrotechnisch unterwiesenen Person oder einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Die Prüffristen für elektrische Geräte sind je nach Art des Geräts und seiner Nutzungsdauer festgelegt. In der Regel müssen Geräte alle 6 Monate bis 4 Jahre überprüft werden. Es ist wichtig, dass die Prüfungen ordnungsgemäß dokumentiert werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wie wird die Prüfung durchgeführt?

Die Prüfung elektrischer Geräte umfasst verschiedene Schritte, darunter die Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen, die Messung des Isolationswiderstands, die Funktionsprüfung und die Prüfung der Schutzleiterverbindung. Bei festgestellten Mängeln müssen diese umgehend behoben und die Geräte erneut geprüft werden.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes in Unternehmen. Indem die gesetzlichen Anforderungen zur Prüfung eingehalten werden, können potenzielle Gefahren erkannt und behoben werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft müssen elektrische Geräte geprüft werden?

Die Prüffristen für elektrische Geräte sind je nach Art des Geräts und seiner Nutzungsdauer festgelegt. In der Regel müssen Geräte alle 6 Monate bis 4 Jahre überprüft werden.

2. Wer darf die Prüfung elektrischer Geräte durchführen?

Die Prüfung elektrischer Geräte muss von einer elektrotechnisch unterwiesenen Person oder einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)