DGUV 70: Welche Fahrzeuge sind betroffen und welche Vorschriften gelten?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Sicherheit von Fahrzeugen in Betrieben und gilt für alle Fahrzeuge, die im betrieblichen Bereich eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, wie beispielsweise Gabelstapler, Hubwagen, Schlepper oder Elektrokarren.

Welche Vorschriften gelten für betroffene Fahrzeuge?

Die DGUV 70 legt fest, dass alle Fahrzeuge regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden müssen. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Inspektionen, Wartungen und Prüfungen von Sicherheitseinrichtungen. Darüber hinaus müssen Fahrzeuge mit geeigneten Schutzeinrichtungen ausgestattet sein, um Unfälle zu vermeiden.

Des weiteren müssen die entsprechend gekennzeichneten Fahrzeuge sein, um auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Dazu gehören beispielsweise Warnhinweise, Sicherheitshinweise oder Markierungen auf dem Fahrzeug selbst.

Welche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen?

Die DGUV 70 gilt für alle Fahrzeuge, die im betrieblichen Bereich eingesetzt werden und nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Gabelstapler
  • Hubwagen
  • Schlepper
  • Elektrokarren
  • und weitere Fahrzeuge im Einsatz

Abschluss

Die DGUV 70 ist eine wichtige Vorschrift, um die Sicherheit von betrieblichen Fahrzeugen zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Durch regelmäßige Inspektionen, Wartungen und Prüfungen sowie die Ausstattung der Fahrzeuge mit geeigneten Schutzeinrichtungen und Kennzeichnungen können Arbeitsunfälle reduziert werden.

FAQs

1. Muss jedes betriebliche Fahrzeug nach DGUV 70 überprüft werden?

Ja, gemäß der DGUV 70 müssen alle betrieblichen Fahrzeuge regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden, um Unfälle zu vermeiden. Dies gilt unabhängig von der Art des Fahrzeugs und seiner Einsatzbereiche.

2. Welche Konsequenzen drohen bei Verstößen gegen die DGUV 70?

Bei Verstößen gegen die DGUV 70 kann je nach Schwere des Verstoßes Bußgelder verhängt werden. Darüber hinaus kann es zu Schadensersatzforderungen kommen, falls durch die mangelnde Sicherheit der Fahrzeuge Unfälle verursacht werden.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)