DGU 70 Prüfungskosten
Die DGUV 70 Prüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In diesem Artikel werden die Kosten für die DGUV 70 Prüfung genauer betrachtet.
Was ist die DGUV 70 Prüfung?
Die DGUV 70 Prüfung ist eine regelmäßige Überprüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln gemäß der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und dient dazu, die Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Prüfung muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden und umfasst die Inspektion, Messung und Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel.
Was sind die Kosten für die DGUV 70 Prüfung?
Die Kosten für die DGUV 70-Prüfung können je nach Umfang der Prüfung und der Größe des Unternehmens variieren. In der Regel liegen die Kosten für die Prüfung zwischen 200 und 500 Euro pro Anlage. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Prüfung im Vergleich zu den potenziellen Folgekosten bei einem Unfall oder einer Betriebsunterbrechung minimal sind.
Abschluss
Die DGUV 70-Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und sollte daher nicht vernachlässigt werden. Die Kosten für die Prüfung sind zwar nicht unerheblich, aber im Vergleich zu den potenziellen Risiken und Folgekosten bei einem Unfall oder einer Betriebsunterbrechung sind sie minimal. Es wird daher empfohlen, die DGUV 70-Prüfung regelmäßig durchzuführen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
FAQs
1. Muss jede Anlage im Unternehmen einzeln geprüft werden?
Ja, gemäß der DGUV Vorschrift 3 müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel im Unternehmen regelmäßig geprüft werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
2. Wer darf die DGUV 70-Prüfung durchführen?
Die DGUV 70-Prüfung darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um die Prüfung ordnungsgemäß durchzuführen.