UVV-Untersuchung Firmenwagen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die UVV-Untersuchung, auch bekannt als „Unternehmerische Vorsorge-Verordnung“, ist eine gesetzliche Vorschrift, die die regelmäßige Prüfung von Firmenwagen und anderen betrieblichen Fahrzeugen vorschreibt. Diese Untersuchung ist wichtig, um die Sicherheit der Fahrzeuge und damit auch die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Warum ist die UVV-Untersuchung wichtig?

Die UVV-Untersuchung ist wichtig, um Unfälle durch technische Mängel an den Firmenwagen zu vermeiden. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Probleme erkannt und behoben werden, was die Sicherheit der Fahrzeuge erhöht.

Was wird bei der UVV-Untersuchung überprüft?

Bei der UVV-Untersuchung werden verschiedene Aspekte der Firmenwagen überprüft, darunter:

  • Zustand der Bremsen
  • Beleuchtungseinrichtungen
  • Reifen und Räder
  • Fahrwerk
  • Lenkung
  • Motor und Antrieb

Es wird außerdem überprüft, ob die Fahrzeuge den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und ob alle Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß funktionieren.

Wie oft muss die UVV-Untersuchung durchgeführt werden?

Die UVV-Untersuchung muss mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Je nach Einsatzgebiet und Nutzung der Firmenwagen kann es jedoch erforderlich sein, dass die Untersuchung durchgeführt werden muss. Es ist wichtig, die gesetzlichen Vorschriften zu beachten und die Untersuchungen ordnungsgemäß durchzuführen.

UVV-Untersuchung bei Firmenwagen: Fazit

Die UVV-Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und sollte daher ernst genommen werden. Indem die Fahrzeuge regelmäßig überprüft werden, können potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert und die Mitarbeiter vor Unfällen geschützt werden. Es ist wichtig, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und die Untersuchungen ordnungsgemäß durchzuführen.

FAQs

1. Muss ich die UVV-Untersuchung selbst durchführen oder kann ich einen externen Dienstleister beauftragen?

Es ist möglich, die UVV-Untersuchung selbst durchzuführen, sofern man über das nötige Fachwissen und die erforderlichen Prüfgeräte verfügt. Es ist jedoch empfehlenswert, einen externen Dienstleister zu beauftragen, der auf die Untersuchung von Firmenwagen spezialisiert ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Untersuchung fachgerecht durchgeführt wird und alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.

2. Was passiert, wenn bei der UVV-Untersuchung Mängel festgestellt werden?

Wenn bei der UVV-Untersuchung Mängel festgestellt werden, müssen diese behoben werden. Solange die Mängel bestehen, dürfen die Fahrzeuge nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Nach der Behebung der Mängel muss eine erneute Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

zum Kontakformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)