Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Geräte
Die regelmäßige Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch die Prüfung wird sichergestellt, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren und keine Gefahr für die Mitarbeiter darstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Überprüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten funktioniert.
Prüfverfahren
Die Überprüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten erfolgt in der Regel nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und der DIN VDE 0701-0702. Dabei werden die Geräte auf ihre elektrische Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit überprüft. Zu den Prüfverfahren gehören unter anderem die Sichtprüfung, die Messung des Isolationswiderstands und die Funktionsprüfung.
Prüffristen
Die Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Geräte sind gesetzlich geregelt und müssen eingehalten werden. In der Regel müssen die Geräte alle 12 Monate einer wiederkehrenden Prüfung unterzogen werden. Bei Geräten in besonders beanspruchten Umgebungen oder bei häufigem Einsatz kann eine kürzere Prüffrist erforderlich sein.
Dokumentation
Die Ergebnisse der Prüfungen müssen dokumentiert werden, um die Nachvollziehbarkeit und Transparenz zu gewährleisten. In der Prüfdokumentation werden die durchgeführten Prüfungen, die Ergebnisse und eventuell erforderliche Maßnahmen festgehalten. Diese Dokumentation dient als Nachweis für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen.
Abschluss
Die regelmäßige Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit. Durch die Einhaltung der Prüffristen und die ordnungsgemäße Durchführung des Prüfverfahrens können Unfälle vermieden und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet werden.
FAQs
1. Wie oft müssen ortsveränderliche elektrische Geräte überprüft werden?
Die Geräte müssen in der Regel alle 12 Monate einer wiederkehrenden Prüfung unterzogen werden.
2. Welche Prüfverfahren werden bei der Überprüfung von ortsveränderlichen elektrischen Geräten angewendet?
Zu den Prüfverfahren gehören die Sichtprüfung, die Messung des Isolationswiderstands und die Funktionsprüfung.
3. Warum ist die Dokumentation der Prüfergebnisse wichtig?
Die Dokumentation dient als Nachweis für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen und ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Transparenz.